verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
1343
Advanced search
Mundus pessimus Untersuchungen zum philosophischen Pessimismus Arthur Schopenhauers Epistemata Philosophie Bd. 219 € 20,50
ISBN:
978-3-8260-1343-0
Autor:
Dörpinghaus Andreas
Band Nr:
219
Year of publication:
1997
more about Dörpinghaus Andreas
‹‹ Back to Products-Choice
20,50 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
1343
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-1343-0
Series Nr:
EpiP
Band Nr:
219
Year of publication:
1997
Pagenumbers:
178
Short description:
Der philosophische Pessimismus Arthur Schopenhauers kann als Versuch gelten, eine Antwort auf die Frage nach einer sinnvollen Deutung von Welt zu geben. Dabei grenzt Schopenhauer seinen auf die Erkenntnis der Welt bezogenen Pessimismus kritisch gegen den Optimismus der Leibnizschen Theodizee und seine säkularisierte Form, den geschichtsphilosophischen Optimismus Kants, ab. Diese beiden Positionen des aufklärerischen Optimismus kompensieren und teleologisieren das innerweltliche malum. Im Pessimismus Schopenhauers dagegen wird dieses malum aus einer immanenten und ästhetischen Weltsicht heraus gedeutet, eingestanden und in das pessimistische Weltbild integriert. Auch eröffnet er Raum für eine veränderte Form der menschlichen Weltbegegnung und -bewältigung. Die Begründung Schopenhauers für den Pessimismus ist einer rhetorischen, nicht etwa logischen Argumentation verpflichtet, die sich auf den Bereich des Kontingenten bezieht. Den wichtigsten Zeugen seines Pessimismus sieht Schopenhauer in Voltaire. Der Autor Andreas Dörpinghaus, geb. 1967, Studium an den Universitäten Duisburg und Essen in Germanistik, Geschichte, Pädagogik und Philosophie; Promotion mit der vorliegenden Arbeit an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg; zur Zeit Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Postdoktorandenstipendiat der DFG.
Customers who bought this product also bought the following products:
Psychiatrie des Elends oder das Elend der Psychiatrie Karl Jaspers und sein Beitrag zur Methodenfrage in der klinischen Psychologie und Psychopathologie
Vergriffen!
22,50 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Das zweifache Selbstmißverständnis der Psychoanalyse Die Psychoanalysekritik von Karl Jaspers in immanenter Darstellung € 30,00
30,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Karl Jaspers Einführung in sein Denken €15,00
15,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Sokrates' Jugend und seine ersten philosophischen Gespräche. € 36,00
36,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Sokrates über Wissen und Erkenntnis Epistemata Philosophie Bd. 528. € 38,00
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Sokrates über Gier und Recht. Epistemata Philosophie Bd. 517.
34,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware